Hilfe im Haushalt
Dort helfen, wo Hilfe wirklich gebraucht wird
Der Begriff Haushaltshilfe ist im Pflegekontext irreführend. Die Leistungen, die unsere Fachkräfte vom D. u. A. Pflegedienst im hauswirtschaftlichen Bereich mit anbieten, bilden zwar eine gewisse Schnittmenge mit den Tätigkeiten, für die klassische Hauswirtschafterinnen zuständig sind. Jedoch zielt unser Angebot konkret darauf ab, Menschen mit beeinträchtigter Selbstständigkeit oder Funktionsstörung zu versorgen und deren Angehörige zu entlasten.
Das Pflegestärkungsgesetz hat vor einigen Jahren an entscheidenden Stellen nachgebessert, sodass das heutige System deutlich mehr Menschen, die bisher nicht als pflegebedürftig eingestuft wurden, berücksichtigt. Hier kommen insbesondere stundenweise Betreuungsleistungen beziehungsweise sogenannte Hauswirtschaftliche Leistungen zum Tragen – zum Beispiel Blumenpflege, Besorgungen oder Kontaktpflege.

Hilfe im Haushalt
Der Maßnahmenpool, aus dem wir in diesem Rahmen schöpfen können, ist nicht nur gut gefüllt, wir sind auch in der Lage, flexibel auf einen ganz persönlichen Bedarf zu reagieren. So zählen etliche Betreuungsleistungen mit sozialem Charakter dazu: Spaziergänge, Lektüre, Konversation sowie Beschäftigungsangebote, die je nach Vitalität und Gesundheitszustand eines Menschen gestaltbar sind. Die Teilnahme an außerhäuslichen Aktivitäten ist dabei ebenso denkbar wie konzentrationsfördernde Gesellschaftsspiele. Aber auch Leistungen zur hauswirtschaftlichen Versorgung wie Wäschepflege oder Einkäufe gehören dazu. Für eine Grundreinigung der Wohnung wiederum kommen andere Dienstleister infrage. Viele Einzelleistungen dieser Art sind oftmals Bestandteil eines maßgeschneiderten Grund- oder Behandlungspflegepakets.
Im Rahmen eines persönlichen Termins, der in der Regel im häuslichen Umfeld der Interessentin oder des Interessenten stattfindet, erörtern wir gemeinsam und in aller Ruhe den jeweiligen Bedarf an hauswirtschaftlicher Versorgung. Kommt es zu einem Versorgungsvertrag, können die Leistungen wahlweise im regelmäßigen Turnus oder auf Abruf erfolgen. Sämtliche Leistungen werden zuverlässig dokumentiert und können auf Wunsch jederzeit angepasst werden. Ziel ist, durch einzelne hauswirtschaftliche Leistungen exakt die Lücken zu schließen, die den Alltag mit „Unebenheiten“ versehen. Durch eine helfende Hand an der richtigen Stelle im Haushalt, kann ein großes Stück an Selbstständigkeit gewonnen werden – für eine bedürftige Person selbst, aber genauso für die Angehörigen.
Passend zum individuellen Versorgungsvertrag erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, das sämtliche Kosten transparent darstellt. Die Abrechnung erfolgt immer zum Monatsende mit der Pflegekasse – bei bestehendem Pflegegrad über die vereinbarten Leistungen oder über den Entlastungsbetrag, den die Pflegeversicherer auf 125 Euro ab dem Pflegegrad 1 festgelegt hat. Selbst eine Kombination aus beidem ist realisierbar. Wir stehen Ihnen hier gerne beratend zur Seite! Die Pflegeversicherung sieht ebenfalls vor, die fachgerechte Absolvierung der gemäß Versorgungsvertrag verabredeten Leistungen im Rahmen der 37,3 Gespräche oder einer separaten Visite zu kontrollieren.
Wir sind für Sie da!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne!
Sie wünschen sich Unterstützung im Alltag oder eine zuverlässige, liebevolle Fachkraft, die Sie in Ihrem häuslichen Umfeld mit den für Sie erforderlichen Pflegemaßnahmen versorgt? Oder Sie möchten sich als Angehörige oder Angehöriger einer Person mit Pflegebedarf darüber informieren, welche Optionen bestehen? Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich. Tel.: 04321-75 74 110