Professionelle Grundpflege

Maßgeschneidert, zuverlässig, liebevoll

Den Alltag eines jeden Menschen begleiten zahlreiche Maßnahmen: Körperhygiene, Mahlzeiten, Kleiderwechsel und vieles mehr. In die tägliche Routine integriert scheinen sie uns derart selbstverständlich, dass uns ihre Relevanz erst dann bewusst wird, wenn wir sie selbst nicht mehr ohne weiteres bewältigen können. Eine verlässliche helfende Hand gewinnt in diesem Moment an essentieller Bedeutung. Als Pflegedienst haben wir uns zur Aufgabe gemacht, sämtliche Pflegemaßnahmen, die eine individuelle Lebenssituation erfordert, fachgerecht und zuverlässig durchzuführen und diese in ein herzliches und respektvolles Miteinander einzubetten. Denn die zwischenmenschliche Interaktion gehört unserem Selbstverständnis nach zum Grundpflegeanspruch eines Menschen.

Bereiche der Grundpflege

Kleine und große Grundpflege

Alle Maßnahmen, die zur Alltagsbewältigung eines Menschen mit Pflegebedarf beitragen, werden unter dem Begriff Grundpflege zusammengefasst. Je nach Bedarfsumfang wird zwischen kleiner und großer Grundpflege unterschieden. Sowohl die kleine als auch die große Grundpflege decken Maßnahmen aus ganz unterschiedlichen Leistungskomplexen ab, die der Katalog der Pflegeversicherungen definiert, und bilden optionale Schnittmengen mit dem jeweiligen Leistungsangebot, das wir unter Bedarfspflege oder individuelle Leistungen führen. Leistungen der Grundpflege können über den entsprechenden Pflegegrad mit der Pflegeversicherung, gegebenenfalls aber auch über Privatleistungen abgerechnet werden.

Körperpflege und Ernährung

Der täglichen Körperhygiene, dem An- und Auskleiden sowie der Ausscheidung widmen sich die jeweiligen Leistungskomplexe mit detaillierten Optionen, sodass die infrage kommenden Maßnahmen exakt und flexibel an die Situation angepasst werden können. Das betrifft gleichermaßen die Langzeitpflege wie vorübergehende Grundpflegeversorgungen beispielsweise nach einem Unfall. Der Themenkomplex Ernährung ist ebenfalls breit gefächert und reicht von der Zubereitung von Speisen über die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme bis zur Versorgung von Patientinnen und Patienten, die auf eine Sonde angewiesen sind.

Mobilität und Prophylaxe

Die Leistungskomplexe, die im Angebotskatalog der Pflegeversicherer einzelne Maßnahmen bündeln, berücksichtigen sämtliche Abstufungen der Mobilität eines Menschen. So haben Personen mit minimal eingeschränkter Mobilität ebenso Anspruch auf Grundpflegeleistungen wie bettlägerige Patientinnen und Patienten. Die Maßnahmen variieren von der Unterstützung beim morgendlichen Aufstehen oder Treppensteigen bis zum situationsgerechten Betten durch passives, assistiertes oder aktives Bewegen. Gezielte vorbeugende Maßnahmen wie Sitzübungen oder kognitives Training dienen dem Erhalt oder Verbesserung der individuellen Fähigkeiten.

Ergänzende Leistungen

Die vordefinierten Leistungen der Pflegeversicherung lassen so viel Spielraum, dass ein passgenaues Maßnahmenbündel in aller Sorgfalt auf den Bedarf eines Menschen abgestimmt werden kann – seien es Reinigungstätigkeiten innerhalb des häuslichen Lebensraums oder das Erledigen notwendiger Besorgungen, die Begleitung zur Arztpraxis oder einer Behörde. Selbst stundenweise Betreuungsleistungen beispielsweise im Rahmen einer Verhinderungspflege sind je nach Pflegegrad in der Grundpflege mit inbegriffen.

Wir sind für Sie da!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Sie wünschen sich Unterstützung im Alltag oder eine zuverlässige, liebevolle Fachkraft, die Sie in Ihrem häuslichen Umfeld mit den für Sie erforderlichen Pflegemaßnahmen versorgt? Oder Sie möchten sich als Angehörige oder Angehöriger einer Person mit Pflegebedarf darüber informieren, welche Optionen bestehen? Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich. Tel.: 04321-75 74 110